Tag des Apfels 2019
Tag des Apfels 2019

Am Tag des Apfels werden an 30 Standorten in der ganzen Schweiz kostenlos tausende Äpfel von Obstbauern und Helfern an die Bevölkerung verteilt.
Mit einem Durchschnittskonsum von rund 16 Kilogramm pro Kopf und Jahr ist der Apfel das mit Abstand beliebteste Obst der Schweizerinnen und Schweizer. Aufgrund ihrer guten Lagerfähigkeit sind sie in vielen verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen fast ganzjährig verfügbar und eignen sich als gesunde Zwischenverpflegung.
Der Tag des Apfels macht auf die Qualität und Vielfalt der einheimischen und regionalen Apfelsorten aufmerksam und vergrössert das Wissen um ihre Anwendungsbereiche.
An 22 Bahnhöfen und auf 8 öffentlichen Plätzen in der ganzen Schweiz verteilen Obstbauern am 20. September knackige Äpfel und informieren über die wichtigsten Schweizer Obstarten.
An diesen Bahnhöfen finden am Tag des Apfels Aktionen statt:
Aadorf, 06.00 bis 08.00 Uhr
Aarau, 13.00 bis 18.00 Uhr
Arth-Goldau, 13.00 bis 18.00 Uhr
Basel, 13.00 bis 18.00 Uhr
Bern, 06.00 bis 12.00 Uhr
Biel, 06.00 bis 12.00 Uhr
Bülach, 06.00 bis 08.00 Uhr
Frick, 13.00 bis 18.00 Uhr
Genévé Cornavin, 07.00 bis 18.00 Uhr
Lausanne, 06.30 bis 11.30 Uhr
Locarno-Muralto, 07.00 bis 13.00 Uhr
Pfäffikon Schwyz, 14.00 bis 19.00 Uhr
Romanshorn, 07:15 bis 12:00 Uhr
Solothurn, 13.30 bis 18.00 Uhr
St. Gallen, 13.00 bis 18.00 Uhr
Sursee, 15.00 bis 18.00 Uhr
Thun, 06.00 bis 12.00 Uhr
Wädenswil, 06.00 bis 08.00 Uhr
Weinfelden, 07.15 bis 12.00 Uhr
Wil, 13.00 bis 18.00 Uhr
Winterthur, 06.00 bis 08.00 Uhr
Zug, 13.30 bis 18.00 Uhr
Auf diesen Plätzen finden am Tag des Apfels Aktionen statt:
Baden, Badstrasse, 13.00 bis 18.00 Uhr
Chur, Bahnhofstrasse / Café Merz, 13.30 bis 16.30 Uhr
Frauenfeld, Migros Passage, 08.15 bis 12.00 Uhr
Fribourg, Rue de Romont (devant le Temple), 13.00 bis 17.00 Uhr
Olten, Kirchgasse, 13.30 bis 18.00 Uhr
Pfäffikon, Seedammcenter, 16.00 bis 21.00 Uhr
Schaffhausen, Fronwagplatz, 09.00 bis 13.00 Uhr
Schwyz, Mythencenter, 13.00 bis 18.00 Uhr