Der Vorstand des Schweizer Obstverbandes befürwortet, dass das Kulturland geschützt wird, damit auch in Zukunft Lebensmittel in der Schweiz produziert werden können. Dennoch lehnt er die Zersiedlungs-Initiative ab, da sie zu radikal ist.
Schweizer Obstverband ist Mitgründer der IG Zukunft Pflanzenschutz
Konsumentenanliegen und Medienanfragen zum Thema Pflanzenschutz haben in den letzten Monaten, auch wegen der Trinkwasser- und Pestizidinitiative, zugenommen.
Brombeeren sind besonders fein, wenn sie frisch geerntet werden – und das ist jetzt. Schweizer Beerenproduzenten ernten täglich grosse Mengen Brombeeren von hervorragender Qualität. Dies dank der vielen Sonnenstunden in diesem Sommer.
Am 5. Juli 2018 findet die Schweizer Meisterschaft im Chriesistei-Spucke statt. Dieser einzigartige Anlass richtet sich nicht nur an Könner, sondern auch ans breite Publikum. Die Teilnahme steht jedermann offen.
Einige Tage früher als erwartet, ernten die Schweizer Obstbauern Strauchbeeren in grossen Mengen. Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren sind auf-grund der vielen Sonnentage von sehr guter Qualität.
Trinkwasserinitiative: Der Schweizer Obstverband begrüsst den Entscheid des Bundesrates
Der Bundesrat empfiehlt die Trinkwasserinitiative ohne direkten oder indirekten Gegenvorschlag zur Ablehnung. Um die Anliegen der Initianten aufzunehmen, sollen im Rahmen der Agrarpolitik 2022+ die bestehenden Massnahmen verstärkt werden.