Grundbildung
Voraussetzung: Abgeschlossene Volksschule
Dauer der Lehre: 3 Jahre
Praktische Ausbildung:auf einem Obstbaubetrieb
Theoretische Ausbildung: Strickhof Lindau (ZH): 1 Tag pro Woche; Châteauneuf Sion (VS): Blockkurse im Winter
In der Ausbildung vermittelte Kompetenzen:
Fachkompetenzen:
- Boden bearbeiten
- Pflanzen setzen
- Pflanzen ernähren
- Obstkulturen pflegen
- Früchte ernten
- Produkte lagern und verarbeiten
- Umgang mit verschiedenen Maschinen
Persönliche Kompetenzen:
- Selbstkompetenz
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
Abschluss: Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen der Lehrabschlussprüfung erhalten das eidgenössische Fähigkeitszeugnis Obstfachmann/Obstfachfrau EFZ.
Berufspraktische Ausbildung: Es besteht die Möglichkeit, eine zweijährige berufspraktische Ausbildung mit eidgenössischem Berufsattest EBA abzuschliessen.
Bio-Pflanzenbau: Die Ausbildung kann auch mit dem Schwerpunkt Bio-Landbau gemacht werden.
Dazu muss mehr als die halbe Lehrzeit auf einem Biobetrieb verbracht werden.
Den Unterricht besuchen jedoch alle Obstfachfrauen und –männer EFZ denselben.