02.10.2024Verband

RESO Abschlusstagung 2024

Der Schweizer Obstverband, Agroscope und das FiBL luden am 24. September 2024 zur vierten und letzten Fachtagung im Rahmen des Forschungsprojektes „Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau“ (RESO) ein. Nach vier Jahren intensiver Forschung und praxisnaher Feldversuche präsentierte das Projektteam die aktuellen Versuchsergebnisse im Landwirtschaftlichen Zentrum SG in Flawil.

Die Erkenntnisse der letzten vier Jahre haben das Projekt dem Ziel näher gebracht, zuverlässige, schnelle und ressourceneffiziente Methoden zur Quantifizierung der Robustheit von Obstsorten zu entwickeln. Um die Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, werden die Beteiligten einen fachlichen Abschlussbericht erstellen.

Nach spannenden Diskussionen unter den Teilnehmenden fand die Veranstaltung mit einer Besichtigung der im Rahmen des RESO-Projektes vor Ort neu angelegten Kirschen- und Zwetschgenanlage sowie einer Verkostung neuer Apfel- und Zwetschgensorten einen gelungenen Abschluss.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

23.07.2025Verband

Umfrage Schädlingsmonitoring 2025

Umfrage zu Schäden durch Schädlinge im Jahr 2025

17.07.2025Medienmitteilungen, Verband

Schutz der Kulturen – konkrete Massnahmen sind notwendig

Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüsst die Strategie des Bundesamtes für Landwirtschaft für nachhaltigen
Schutz der Kulturen 2035. Sie entspricht in zentralen Punkten den langjährigen Forderungen des
SOV. Nun gilt es, sie mit Nachdruck umzusetzen – mit ausreichenden Ressourcen, klarem politischen Willen
und einer effizienten, ämterübergreifenden Zusammenarbeit.

03.07.2025Medienmitteilungen, Verband

Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen

Der Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck: Klimawandel, neue Schädlinge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität verlangen innovative Lösungen.