

Jetzt Schweizer Erdbeeren geniessen!
Seit kurzem sind Schweizer Erdbeeren in den Läden erhältlich – erntefrisch und ohne lange Transportwege. In der Woche nach Ostern wurden 22 Tonnen geerntet; in der Haupterntezeit vom 19. Mai bis 14. Juni werden rund 1000 Tonnen pro Woche erwartet. Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer guten Ernte im Umfang von insgesamt 7500 Tonnen.
Die bisher sehr guten Wetterbedingungen dieses Jahr sorgen für voraussichtlich eine gute Erdbeerernte. Denn viel Sonnenschein und sehr milde Verhältnisse bekommen den Erdbeeren gut. Der Saisonstart von Schweizer Erdbeeren wurde in der Woche vom 21. April eingeläutet und 22 Tonnen geerntet. Die Erdbeeren sind von ausgezeichneter Qualität. Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich deshalb auf schmackhafte Schweizer Erdbeeren freuen.
Unter den aktuellen Wetterbedingungen wird die Erntemenge in den nächsten Wochen rapide ansteigen. Während der Haupternte vom 19. Mai bis zum 14. Juni werden die Schweizer Erdbeerproduzentinnen und -produzenten 900 bis 1100 Tonnen pro Woche ernten. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Erntemenge von rund 7500 Tonnen.
Schweizer Erdbeeren reisen nicht weit
Schweizer Erdbeeren überzeugen durch ihre Frische: Dank geringer Transportdistanzen und ressourcenschonendem Anbau können sie bei optimaler Reife geerntet werden, was sich positiv auf Geschmack, Frische und Qualität auswirkt. Sie gelangen erntefrisch und reif zu den Konsumenten. Je reifer und frischer, desto aromareicher sind sie. Regional produzierte Erdbeeren heben sich so von der ausländischen Konkurrenz ab. Wer Wert auf kurze Transportwege, umweltfreundliche Produktion und besten Geschmack legt, sollte sich deshalb beim nächsten Erdbeerkauf für Schweizer Erdbeeren entscheiden.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

Delegierte segnen neue Struktur des Obstverbands ab
Am 28. März fand in Zug, dem Standort der Geschäftsstelle, die 27. Delegiertenversammlung (DV) des Schweizer Obstverbands (SOV) statt. Im Zentrum standen die angepassten Statuten und damit die neue Struktur des SOV.

Gut besuchter Schweizer Obstkulturtag 2025
Am 21. Februar fand der Schweizer Obstkulturtag 2025 statt.

Markus Leumann wird neuer Leiter Produktion
Per 1. Mai 2025 stösst Markus Leumann zur Geschäftsstelle des Schweizer Obstverbands (SOV) und übernimmt ab 1. Juli die Leitung der Abteilung Produktion.