05.09.2024Verband

Schönster-Hofladen-Wettbewerb: Einladung zur «Sichlete»

40 Bauernfamilien haben sich für den Wettbewerb «Wer hat den schönsten Hofladen» angemeldet. Eine Jury unter dem Vorsitz von Ernst Lüthi, Präsident des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbandes, hat aufgrund der Anmeldungen eine Vorauswahl von 20 Hofläden getroffen und diese im Juni besucht. Zehn Hofläden stehen nun im Finale. Es sind originelle Hofläden mit einem kundenfreundlichen Ambiente und einem tollen Sortiment.

Die Preisverleihung findet anlässlich der Sichlete in Bern am 16. September um 14.30 Uhr auf dem Bundesplatz statt. Neben dem Publikumspreis werden an der Sichlete auch die Hauptpreise verliehen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Der Wettbewerb «Wer hat den schönsten Hofladen» wird von der BauernZeitung in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Obstverband und der Direktvermarkter-Zeitschrift «Hof direkt» durchgeführt. Dabei dürfen wir auf die Unterstützung verschiedener Partner zählen, denen die Förderung der Hofläden am Herzen liegt. Unsere Hauptpreissponsoren sind die IKE Maschinen GmbH, die Boch AG, die Müller+Krempel AG und die Kärcher AG. Unterstützt wird der Hofladen-Wettbewerb auch von Agrimpuls «Vom Hof» und der Agrisano sowie von «Schweiz. Natürlich».

 

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

23.07.2025Verband

Umfrage Schädlingsmonitoring 2025

Umfrage zu Schäden durch Schädlinge im Jahr 2025

17.07.2025Medienmitteilungen, Verband

Schutz der Kulturen – konkrete Massnahmen sind notwendig

Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüsst die Strategie des Bundesamtes für Landwirtschaft für nachhaltigen
Schutz der Kulturen 2035. Sie entspricht in zentralen Punkten den langjährigen Forderungen des
SOV. Nun gilt es, sie mit Nachdruck umzusetzen – mit ausreichenden Ressourcen, klarem politischen Willen
und einer effizienten, ämterübergreifenden Zusammenarbeit.

03.07.2025Medienmitteilungen, Verband

Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen

Der Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck: Klimawandel, neue Schädlinge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität verlangen innovative Lösungen.