04.10.2021Medienmitteilungen, Mostobst

Apfelsaft: regional statt global

Seit einigen Tagen laufen die Saftpressen wieder. In fast jeder Mosterei, ob gross oder klein, wird nun wieder Saft aus frischen Äpfeln und Birnen gepresst. Die Qualität des Saftes ist ausgezeichnet. Laut Schätzung des Schweizer Obstverbandes werden dieses Jahr 60 368 Tonnen Mostäpfel und 6316 Tonnen Mostbirnen in den gewerblichen Mostereien verarbeitet. Dies entspricht einer tiefen Menge.

Die Schweizer Landschaft ist wie gemacht für den Obstanbau. Seit Jahrhunderten gehören Hochstammobstbäume zur Schweizer Kulturlandschaft und sie prägen das Landschaftsbild. Ein Grossteil des Mostobstes wächst auf ökologisch und landschaftlich wertvollen Hochstammbäumen. In fast allen Schweizer Kantonen finden wir Mostobstproduzenten und Mostereien mit regionalen Spezialitäten.

Hauptsache regional!
Das ist heutzutage der erste Gedanke vieler Konsumierenden, wenn es ums Einkaufen geht und auch der Grund dafür, dass regionale Produkte zum Trend geworden sind. Produkte aus der Region verursachen bedeutend weniger CO2-Emissionen als eingeflogene Lebensmittel. Wer regional einkauft, erhöht automatisch das Bruttoinlandprodukt und hilft mit, Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Regionales Obst wird reif geerntet und enthält darum mehr Vitamine und Nährstoffe. Was gibt es besseres als zu wissen, dass die Produkte um die Ecke produziert werden?

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

06.08.2025Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Nachhaltiger Genuss: Schweizer Zwetschgen-Saison gestartet

Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet aktuell mit einer Erntemenge von rund 3190 Tonnen Schweizer Zwetschgen.

17.07.2025Medienmitteilungen, Verband

Schutz der Kulturen – konkrete Massnahmen sind notwendig

Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüsst die Strategie des Bundesamtes für Landwirtschaft für nachhaltigen
Schutz der Kulturen 2035. Sie entspricht in zentralen Punkten den langjährigen Forderungen des
SOV. Nun gilt es, sie mit Nachdruck umzusetzen – mit ausreichenden Ressourcen, klarem politischen Willen
und einer effizienten, ämterübergreifenden Zusammenarbeit.

03.07.2025Medienmitteilungen, Verband

Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen

Der Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck: Klimawandel, neue Schädlinge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität verlangen innovative Lösungen.