17.09.2025Medienmitteilungen

Berufsdemonstration der Obstfachleute an den SwissSkills

Vom 17. bis 21. September finden in Bern die Berufsmeisterschaften SwissSkills statt. Dieses Jahr ist der Schweizer Obstverband (SOV) mit einem Stand vor Ort, an dem über den Beruf Obstfachmann/Obstfachfrau informiert wird.

An den SwissSkills in Bern werden in über 90 Meisterschaften und mehr als 60 Demonstrationen über 150 Berufe vorgestellt. Auch der Schweizer Obstverband gibt am Informationsstand in der Halle 14 einen interessanten Einblick in die Arbeit von Obstfachleuten. Vor Ort findet sich eine Anlage mit Apfelbäumen und Beeren. Ausgestellt ist zudem eine Hebebühne, wichtiges Arbeitsinstrument von Obstfachmännern und Obstfachfrauen. Weiter haben die Besuchenden die Möglichkeit, verschiedene Nützlinge unter dem Mikroskop zu betrachten. In einem Schaukasten werden alte, beliebte und robuste Apfelsorten gezeigt. Und natürlich darf auch probiert werden: Bei einer Degustation von verschiedenen, auch robusten Sorten können die Besucherinnen und Besucher herausfinden, welcher Apfel ihnen am besten schmeckt. Ein Früchtequiz und ein Gewinnspiel für die Kinder runden das Angebot ab.

Obstfachleute sind gesucht

Die Produktion von Schweizer Früchten erfordert handwerkliches Geschick und sehr viel Know-how. Die Grundlagen dazu liefert die dreijährige Berufslehre zum Obstfachmann /zur Obstfachfrau EFZ. Die Ausbildung ist vielseitig und eignet sich für alle Personen, die gerne in und mit der Natur arbeiten. Je nach Witterung und Jahreszeit steht der Schutz der Kulturen, die Bewässerung oder das Pflanzen von Jungbäumen im Mittelpunkt. Obstfachleute arbeiten mit modernsten Maschinen und Geräten: Die Bedienung von Erntegeräten, Hebebühnen und Sortieranlagen gehört ebenso zur täglichen Arbeit wie das Steuern von Obstbautraktoren. Weitere Infos zu Lehrbetrieben und zur Lehre finden Interessierte unter www.obstfachleute.ch.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

10.09.2025Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Am 12. September ist Tag des Apfels

Auch dieses Jahr findet wieder der Tag des Apfels statt.

19.08.2025Medienmitteilungen, Mostobst

Die Mostobsternte hat begonnen

Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet dieses Jahr mit einer Mostobsternte von rund 82'000 Tonnen Mostäpfeln und circa 3600 Tonnen Mostbirnen.

18.08.2025Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Gute Tafelkernobsternte erwartet

Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101'000 Tonnen Äpfel und 13'500 Tonnen Birnen.