
Schweizer Kirschen: Ein nachhaltiger Genuss!
Kirschen in der Schweiz werden nun besonders nachhaltig produziert.

Schweizer Obstverband zeigt Bundesbern Folgen des Klimawandels für den Obstbau auf
Der Schweizer Obstverband (SOV) hat am Montag, 16. Juni, im Bundeshaus im Rahmen der zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe «Gespräch unter dem Apfelbaum» auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels für den Obstbau hingewiesen.

Stellungnahme Studie Swiss TPH
Stellungnahme zu Ergebnissen der Studie zur Pestizidexposition von Kindern

Sehr gute Kirschenernte erwartet
Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer sehr guten Ernte von rund 2500 Tonnen

Jetzt Schweizer Erdbeeren geniessen!
Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer guten Ernte im Umfang von insgesamt 7500 Tonnen.

Delegierte segnen neue Struktur des Obstverbands ab
Am 28. März fand in Zug, dem Standort der Geschäftsstelle, die 27. Delegiertenversammlung (DV) des Schweizer Obstverbands (SOV) statt. Im Zentrum standen die angepassten Statuten und damit die neue Struktur des SOV.

Markus Leumann wird neuer Leiter Produktion
Per 1. Mai 2025 stösst Markus Leumann zur Geschäftsstelle des Schweizer Obstverbands (SOV) und übernimmt ab 1. Juli die Leitung der Abteilung Produktion.

Ausgebuchtes Schweizer Steinobstseminar
Am 4. und 5. Dezember fand in Bern das Schweizer Steinobstseminar des Schweizer Obstverbands (SOV) und SWISSCOFEL statt. Der Anlass war restlos ausgebucht.

Gute Mostobsternte: Volle Bäume und grosse Früchte
Im Ernteausgleichssystem, kurz EAS, wurden dieses Jahr 77 280 Tonnen Mostäpfel und 13 176 Tonnen Mostbirnen verarbeitet.