21.04.2022Medienmitteilungen, Nachhaltigkeit Früchte

Erfreulich hohe Teilnahme am Nachhaltigkeitsprogramm

Der Schweizer Obstverband und Swisscofel haben Ende März das neue nationale Programm «Nachhaltigkeit Früchte» präsentiert. Über 60 Prozent der Anbauflächen beim Kernobst sind bis jetzt angemeldet. Anmeldungen sind noch bis Ende April möglich.

Der Schweizer Obstverband zeigt sich sehr erfreut über der hohen Teilnahme, insbesondere in den grossen Anbaukantonen, wo sie teilweise bereits bei über 80 Prozent liegt. Dies ist zentral, da die überwiegende Mehrheit der Detailhändler ab der Saison 2022 nur noch Kernobst verkauft, das gemäss den Anforderungen von «Nachhaltigkeit Früchte» produziert wurde. Die Beteiligung an der Branchenlösung ist für Produzentinnen und Produzenten daher eine Voraussetzung. Die einmalige Chance, dass sich der Handel und die Produktion auf eine faire Entschädigung geeinigt haben, sollte jetzt genutzt werden. «Wir bitten, alle Produzentinnen und Produzenten, welche sich noch nicht angemeldet haben, dies noch zu tun», sagt Edi Holliger, Leiter Innovation und Entwicklung beim Schweizer Obstverband. Die Anmeldung ist noch bis am 30. April 2022 unter www.agrosolution.ch möglich.

Was ist das Ziel von «Nachhaltigkeit Früchte»?
Mit der nationalen Branchenlösung «Nachhaltigkeit Früchte» soll in einem ersten Schritt Schweizer Kernobst noch nachhaltiger produziert werden. Damit will man den gestiegenen Anforderungen von Konsumierenden, Gesellschaft, Markt und Politik Rechnung tragen. Mit «Nachhaltigkeit Früchte» gelten die gleichen Anforderungen an die Produktion, unabhängig vom Abnehmer, und zwar in der ganzen Schweiz. Für den zusätzlichen Aufwand werden Produzentinnen und Produzenten mit 6 Rappen pro Kilogramm Kernobst entschädigt. Dieser Mehrerlös gilt für Äpfel und Birnen der ersten und zweiten Klasse.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

27.01.2022Nachhaltigkeit Früchte, Verband

Nachhaltigkeitsprogramm: Entscheid Mitte Februar

Der Verhandlungsabschluss rund um die nationale Branchenlösung «Nachhaltigkeit Früchte» verzögert sich auf Mitte Februar.

23.02.2022Nachhaltigkeit Früchte, Verband

Nachhaltigkeitsprogramm: Einigung mit Handel

«Nachhaltigkeit Früchte» wird Realität: Wir haben uns am 21. Februar 2022 mit unseren Handelspartnern auf die finale Version des Nachhaltigkeitsprogrammes geeinigt.

24.02.2022Medienmitteilungen, Nachhaltigkeit Früchte

Schweizer Kernobst wird noch nachhaltiger

Der Schweizer Obstverband (SOV) und Swisscofel haben sich auf ein nationales Nachhaltigkeitsprogramm geeinigt.

Diese Website verwendet Cookies, um Sie beim individuellen Navigieren zu unterstützen. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit der Erläuterung in unserer Datenschutzerklärung verwenden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies verwalten können.

Akzeptieren