
Neuer Anstrich für den Schweizer Obstverband
Der Oktober steht im Zeichen der Veränderung. Wir haben unser neues Corporate Design sowie das Verbandslogo sanft und unsere Verbandswebsite komplett überarbeitet. Damit schliessen wir vorerst das Kapitel des Wandels, der neben der Lancierung unserer neuen Kampagne «Aber s’Beschte chunnt no!» auch den Neuauftritt des Mitgliedermagazins «Schweizer Obst» mitumfasst.
Auf unserer neuen Verbandswebsite sind alle relevanten Informationen zur Obstproduktion und -verarbeitung sowie zur Aus- und Weiterbildung und zu unserem Verband zu finden. Wir haben grossen Wert auf eine einfach zugängliche und übersichtliche Website gelegt. Sämtliche Marktinfos zu Tafelfrüchten wie Preisbulletins, Tagesmeldungen und Angaben zur Ernte- und Marktsituation sind ab der nächsten Saison auf der passwortgeschützten Marktdatenplattform erhältlich. Mitglieder erhalten einen kostenlosen Zugang. Dieser wird in den kommenden Wochen per E-Mail verschickt. Alle anderen Informationen sind künftig öffentlich zugänglich.
Mit der Verbandswebsite führen wir auch das neue Coroprate Design ein. Wir haben Logo und Schrift den zeitgemässen Lesergewohnheiten angepasst und sanft überarbeitet. Somit erscheint nun nach dem Mitgliedermagazin «Schweizer Obst» auch unser Newsletter in einem neuen Gewand.
Weitere News

Schweizer Äpfel müssen nicht gerettet werden
Der Schweizer Obstverband und Swisscofel unterstützen generell Sensibilisierungsaktivitäten, distanzieren sich aber nachdrücklich von der Aktion des Bauernverbandes «Save Food, Fight Waste.», die nicht abgesprochen war.

Schweizer Kirschen- und Zwetschgenseminar
Hier finden Sie die Referate als PDF zum Download.

Erfolgreiches Kirschen- und Zwetschgenseminar
Über 100 Teilnehmende am diesjährigen Kirschen- und Zwetschgenseminar.