05.11.2021Tafelfrüchte, Verband

Schweizer Äpfel müssen nicht gerettet werden

Der Schweizer Bauernverband setzt sich im Rahmen der Initiative «Save Food, Fight Waste.» gegen Foodwaste ein und hat am 3. November 9 Tonnen Äpfel am Bahnhof Zürich verteilt. Diese sollen vor Verschwendung bewahrt werden. Der Schweizer Obstverband und Swisscofel unterstützen generell Sensibilisierungsaktivitäten, distanzieren sich aber nachdrücklich von der Aktion des Bauernverbandes, die nicht abgesprochen war. Bei der Vermarktung von Schweizer Äpfeln gibt es kein Foodwaste. Wir haben den Bauernverband daher aufgefordert, auf weitere Aktionen und Kommunikationen wie diese zu verzichten.

Weitere News

17.06.2025Medienmitteilungen, Verband

Schweizer Obstverband zeigt Bundesbern Folgen des Klimawandels für den Obstbau auf

Der Schweizer Obstverband (SOV) hat am Montag, 16. Juni, im Bundeshaus im Rahmen der zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe «Gespräch unter dem Apfelbaum» auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels für den Obstbau hingewiesen.

13.06.2025Verband

Übersicht Notfallzulassungen 2025

Hier finden Sie eine Übersicht, welche Notfallzulassungen im Obst- und Beerenbau für das Jahr 2025 beantragt wurden und wie die Entscheide ausfielen.

28.05.2025Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Sehr gute Kirschenernte erwartet

Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer sehr guten Ernte von rund 2500 Tonnen