02.07.2025Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Strauchbeeren: Gute Ernte erwartet

Jetzt gibt es wieder Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren aus Schweizer Produktion. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte – trotz weniger Anbaufläche.

Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer erfreulichen Schweizer Strauchbeerenernte: 2320 Tonnen Himbeeren, 820 Tonnen Heidelbeeren, 520 Tonnen Brombeeren und 320 Tonnen Johannisbeeren werden dieses Jahr erwartet. Damit liegen die geschätzten Mengen über dem Vorjahr. Einzige Ausnahme sind die Brombeeren, deren Erntemenge voraussichtlich um rund 40 Tonnen tiefer ausfallen wird. Die Anbaufläche für Strauchbeeren ist insgesamt leicht rückläufig, nur bei den Johannisbeeren wurde die Fläche um fast 3 % erweitert.

Die Ernte der Strauchbeeren ist bereits in vollem Gange. In der kommenden Woche startet die Haupterntezeit für Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren. Dann werden wöchentlich über 170 Tonnen Himbeeren und mehr als 100 Tonnen Heidelbeeren sowie 50 Tonnen Johannisbeeren erwartet. Bei den Brombeeren beginnt die Haupternte Mitte Juli, mit einem wöchentlichen Ertrag von über 50 Tonnen.

Wirksamer Schutz nötig
Strauchbeeren sind empfindlich – sowohl gegenüber Witterungsextremen wie Hitze, Starkregen oder Hagel als auch gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Um eine stabile Versorgung mit hochwertigen Früchten sicherzustellen, werden viele Beeren in der Schweiz heute geschützt in Folientunnels oder Gewächshäusern angebaut. Diese Anbaumethoden ermöglichen eine bessere Planbarkeit der Ernte, eine höhere Qualität der Früchte und reduzieren gleichzeitig den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, da die Pflanzen unter geschützten Bedingungen weniger anfällig sind.

Gesunde Vitaminbomben
Schweizer Beeren sind nicht nur beliebt, sondern auch richtig gesund: Sie liefern eine geballte Portion Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien. Diese unterstützen das Immunsystem, fördern die Zellgesundheit und tragen zu einem aktiven, ausgewogenen Lebensstil bei.

Ein grosser Pluspunkt: Die Beeren aus der Schweiz werden frisch und reif geerntet und gelangen ohne lange Transportwege oder Lagerzeiten zu den Konsumierenden. So bleibt das intensive Aroma erhalten und der Nährstoffgehalt ist besonders hoch. Die Schweizer Beerensaison erreicht im Juli und August ihren Höhenpunkt – es lohnt sich, jetzt bewusst zu frischen regionalen Produkten zu greifen.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

25.06.2025Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Schweizer Kirschen: Ein nachhaltiger Genuss!

Kirschen in der Schweiz werden nun besonders nachhaltig produziert.

17.06.2025Medienmitteilungen, Verband

Schweizer Obstverband zeigt Bundesbern Folgen des Klimawandels für den Obstbau auf

Der Schweizer Obstverband (SOV) hat am Montag, 16. Juni, im Bundeshaus im Rahmen der zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe «Gespräch unter dem Apfelbaum» auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels für den Obstbau hingewiesen.

04.06.2025Medienmitteilungen

Stellungnahme Studie Swiss TPH

Stellungnahme zu Ergebnissen der Studie zur Pestizidexposition von Kindern