
Erfolgreicher erster Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten
Das Jahr 2021 ist das UNO-Jahr der Früchte und Gemüse. Passend dazu öffneten am vergangenen Samstag 30 Betriebe ihre Tore und gaben Einblick in die moderne Obst- und Gemüseproduktion. Die Produzentinnen und Produzenten freuten sich über den intensiven Austausch mit der Bevölkerung.
Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher kamen in den Genuss einer Betriebsführung auf einem der 30 teilnehmenden Obst- und Gemüsebetriebe. Die Betriebsleiter stellten den Gästen ihren Betrieb vor und nahmen sie auf eine abwechslungsreiche Tour mit und beantworteten die zahlreichen Fragen der Besucherinnen und Besucher. Verschiedene Posten zeigten die komplexen Arbeiten vom Anbau bis zur Ernte von Früchten und Gemüsen auf.
Zum jährlichen Event werden
Nächstes Jahr soll der Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten in einem grösseren Rahmen stattfinden und zu einem jährlichen Event etabliert werden. Im Fokus des Anlasses stehen die Wissensvermittlung sowie die Sensibilisierung für die einheimische Produktion von Obst und Gemüse. Organisatoren sind der Schweizer Obstverband und der Verband Schweizer Gemüseproduzenten.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.
Weitere News

Am 15. September ist Tag des Apfels
Auch dieses Jahr feiert die Schweizer Bevölkerung wieder ihre Lieblingsfrucht – den Apfel.

Unterdurchschnittliche Schweizer Tafelkernobsternte erwartet
Wir rechnen dieses Jahr mit einer Apfelernte von 87 660 Tonnen und einer Birnenernte von 11 745 Tonnen.

Qualitativ gutes Mostobst erwartet
Der Schweizer Obstverband schätzt die Mostobsternte auf insgesamt 48 000 Tonnen Mostäpfel und 2970 Tonnen Mostbirnen.