16.06.2022Medienmitteilungen

Mäggy Stark stösst zum Schweizer Obstverband

Die ausgewiesene Marketing- und Kommunikationsexpertin Mäggy Stark (50) übernimmt ab Oktober 2022 die Leitung Marketing/Kommunikation beim Schweizer Obstverband (SOV). Sie nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung. Stark folgt auf Christian Schönbächler, der sich selbstständig macht.

Nach einem intensiven Bewerbungsprozess konnte der SOV Mäggy Stark als neue Leiterin der Abteilung Marketing und Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung gewinnen. Die gebürtige Appenzellerin wechselt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) in Bern, wo sie derzeit den Bereich PR und Kommunikation leitet und als Projektleiterin im Auftrag des Schweizer Bauernverbands den neuen Markenauftritt und die Kampagne «Schweizer Bäuerinnen & Bauern, für dich» realisiert. Stark bringt über 25 Jahre Erfahrung in Marketing und Kommunikation in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus und Versicherung mit. Ihre Erfahrungen als Geschäftsführerin, ihr Master in Brand- und Marketingmanagement und ihr Studium in Betriebswirtschaft runden ihr umfassendes und fundiertes Berufsprofil ab. Sie wird die Geschäftsstelle ab dem 3. Oktober 2022 mit einem 100% Pensum verstärken und die Leitung des vierköpfigen Teams übernehmen. «Ich freue mich sehr, die Professionalisierung des Verbandes weiter voranzutreiben und die starken Marken Schweizer Früchte und Schweizer Apfelsaft weiterzuentwickeln», so Stark.

Mäggy Stark folgt auf Christian Schönbächler, der eine Agentur für politische Kommunikation aufbaut. Mit ihm als Kampagnenleiter konnte der SOV die beiden extremen Agrarinitiativen gewinnen, eine neue, dynamische und moderne Absatzförderungskampagne für Schweizer Früchte und Schweizer Apfelsaft lancieren sowie die interne und externe Kommunikation weiter professionalisieren. Schönbächler hat die Direktion in den verschiedenen politischen Dossiers stark unterstützt und so eine neue Positionierung des Schweizer Obstverbandes ermöglicht.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

14.09.2023Medienmitteilungen

Am 15. September ist Tag des Apfels

Auch dieses Jahr feiert die Schweizer Bevölkerung wieder ihre Lieblingsfrucht – den Apfel.

24.08.2023Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Unterdurchschnittliche Schweizer Tafelkernobsternte erwartet

Wir rechnen dieses Jahr mit einer Apfelernte von 87 660 Tonnen und einer Birnenernte von 11 745 Tonnen.

22.08.2023Medienmitteilungen, Mostobst

Qualitativ gutes Mostobst erwartet

Der Schweizer Obstverband schätzt die Mostobsternte auf insgesamt 48 000 Tonnen Mostäpfel und 2970 Tonnen Mostbirnen.