16.06.2022Medienmitteilungen

Mäggy Stark stösst zum Schweizer Obstverband

Die ausgewiesene Marketing- und Kommunikationsexpertin Mäggy Stark (50) übernimmt ab Oktober 2022 die Leitung Marketing/Kommunikation beim Schweizer Obstverband (SOV). Sie nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung. Stark folgt auf Christian Schönbächler, der sich selbstständig macht.

Nach einem intensiven Bewerbungsprozess konnte der SOV Mäggy Stark als neue Leiterin der Abteilung Marketing und Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung gewinnen. Die gebürtige Appenzellerin wechselt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) in Bern, wo sie derzeit den Bereich PR und Kommunikation leitet und als Projektleiterin im Auftrag des Schweizer Bauernverbands den neuen Markenauftritt und die Kampagne «Schweizer Bäuerinnen & Bauern, für dich» realisiert. Stark bringt über 25 Jahre Erfahrung in Marketing und Kommunikation in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus und Versicherung mit. Ihre Erfahrungen als Geschäftsführerin, ihr Master in Brand- und Marketingmanagement und ihr Studium in Betriebswirtschaft runden ihr umfassendes und fundiertes Berufsprofil ab. Sie wird die Geschäftsstelle ab dem 3. Oktober 2022 mit einem 100% Pensum verstärken und die Leitung des vierköpfigen Teams übernehmen. «Ich freue mich sehr, die Professionalisierung des Verbandes weiter voranzutreiben und die starken Marken Schweizer Früchte und Schweizer Apfelsaft weiterzuentwickeln», so Stark.

Mäggy Stark folgt auf Christian Schönbächler, der eine Agentur für politische Kommunikation aufbaut. Mit ihm als Kampagnenleiter konnte der SOV die beiden extremen Agrarinitiativen gewinnen, eine neue, dynamische und moderne Absatzförderungskampagne für Schweizer Früchte und Schweizer Apfelsaft lancieren sowie die interne und externe Kommunikation weiter professionalisieren. Schönbächler hat die Direktion in den verschiedenen politischen Dossiers stark unterstützt und so eine neue Positionierung des Schweizer Obstverbandes ermöglicht.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

27.04.2021Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Frostschäden im Obstbau momentan noch nicht abschätzbar

Die zahlreichen Frostnächte im April haben Schäden bei verschiedenen Kulturen hinterlassen. Besonders stark betroffen war das Wallis. Eine Bezifferung des Frostschadens auf nationaler Ebene ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich.

10.05.2021Medienmitteilungen

Erfolgreicher erster Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten

Das Jahr 2021 ist das UNO-Jahr der Früchte und Gemüse. Passend dazu öffneten am vergangenen Samstag 30 Betriebe ihre Tore und gaben Einblick in die moderne Obst- und Gemüseproduktion.

25.05.2021Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Schweizer Erdbeeren: Das Warten hat ein Ende

Der regnerische Frühling verzögerte die Reife der Schweizer Erdbeeren. Jetzt sind sie reif und die Pflückmengen steigen täglich an. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von rund 7000 Tonnen.

Diese Website verwendet Cookies, um Sie beim individuellen Navigieren zu unterstützen. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit der Erläuterung in unserer Datenschutzerklärung verwenden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies verwalten können.

Akzeptieren