06.10.2022Forschung und Entwicklung, Verband

Reso-Fachtagung 2022

Der Schweizer Obstverband, Agroscope und FiBL luden am Freitag, 16. September 2022 zur 2. Fachtagung rund um das Forschungsprojekt über Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau (RESO) ein. Nach zwei Jahren Forschung über die Entwicklung von Methoden zur Bestimmung der sortentypischen Resilienz, zieht das Projektteam ein positives Fazit und präsentierte die aktuellen Versuchsergebnisse.

Aus den letzten beiden Jahren konnten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, welche zur Eingrenzung der Forschung in den nächsten Projektphasen führten. Zudem konnten neue Versuchsparzellen in Zusammenarbeit mit kantonalen Fachstellen geplant und Bäume dafür in Auftrag gegeben werden.

An der Fachtagung zeigte Etienne Beeler von der Migros die Erwartungen des Handels bezüglich resiliente Sorten auf. Nach spannenden Diskussionen zwischen den Anwesenden, rundete eine Führung durch die Obstanlagendes FiBLs sowie eine Sorten-Degustation von Äpfeln und Zwetschgen die Veranstaltung ab.

Weitere News

22.10.2021Verband

Neuer Anstrich für den Schweizer Obstverband

Der Oktober steht im Zeichen der Veränderung. Wir haben unser neues Corporate Design sowie das Verbandslogo sanft und unsere Verbandswebsite komplett überarbeitet.

05.11.2021Tafelfrüchte, Verband

Schweizer Äpfel müssen nicht gerettet werden

Der Schweizer Obstverband und Swisscofel unterstützen generell Sensibilisierungsaktivitäten, distanzieren sich aber nachdrücklich von der Aktion des Bauernverbandes «Save Food, Fight Waste.», die nicht abgesprochen war.

25.11.2021Verband, Vergangene Seminare

Schweizer Kirschen- und Zwetschgenseminar

Hier finden Sie die Referate als PDF zum Download.

Diese Website verwendet Cookies, um Sie beim individuellen Navigieren zu unterstützen. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit der Erläuterung in unserer Datenschutzerklärung verwenden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies verwalten können.

Akzeptieren