Labels, Richtlinien und Empfehlungen
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Labels, Richtlinien und Empfehlungen zum Obst- und Beerenbau.
«Nachhaltigkeit Früchte» Kernobst
Die Branchenlösung «Nachhaltigkeit Früchte» Kernobst umfasst Massnahmen in neun Handlungsfeldern und gilt seit der Ernte 2022 national. Sie schafft damit einheitliche Regelungen für die Obstbetriebe. Der Handel entschädigt die Produktion fair für ihre Mehraufwände mit einem Aufpreis von 6 Rappen/Kilogramm.
Suisse Garantie
Suisse Garantie übernimmt das Branchenreglement für die Früchte und die Fruchtproduktion. Die Anforderungen an Produkte mit diesem Label sind in einem Dachreglement formuliert. Dazu sind weitere Kriterien in den jeweiligen Reglementen der landwirtschaftlichen Branchenverbände festgehalten.
Most- und Brennobst
Wenn Sie Most- und Brennobst produzieren, können Sie sich mit dem Label «Suisse Garantie» zertifizieren lassen. Die Anmeldung kann entweder online oder mit dem untenstehenden Dokument eingereicht werden. Das Formular können Sie direkt an sov@swissfruit.ch senden.
Wenn Sie Ihre Anmeldung kontrollieren wollen, können Sie dies einige Tage nach Einsenden des Formulars auf der Website von Agrosolution tun. Wählen Sie dafür die Produktgruppe «Most- und Brennobst» aus.
SwissGAP
SwissGAP ist ein Verein mit dem Ziel, den GLOBALG.A.P.-Standard unter Berücksichtigung der speziellen Schweizer Strukturen in unserem Land einzuführen und umzusetzen. Für Früchte wurden – basierend auf den bestehenden Anforderungen der integrierten Produktion – spezifische Standards erarbeitet.
SAIO
Die Schweizerische Arbeitsgruppe für Integrierte Obstproduktion (SAIO) veröffentlicht jährlich Richtlinien und eine Wirkstoffliste.
Pflanzenschutzempfehlungen Agroscope
Agroscope veröffentlicht alle zwei Jahre die Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau, welche in der Praxis, in der Beratung und in der Ausbildung genutzt werden. Ausserdem veröffentlicht Agroscope jährlich eine Liste der bewilligten Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau sowie eine Liste der in den Beerenkulturen bewilligten Herbizide, Fungizide, Insektizide und Akarizide.
Betriebsmittelliste FiBL
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) veröffentlicht jährlich eine Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz.
Bewilligte Pflanzenschutzmittel BLW
Die bewilligten Pflanzenschutzmittel werden in einem «Verzeichnis der Pflanzenschutzmittel» aufgelistet. Dieses enthält Angaben zu der vorgesehenen Anwendung, den Anwendungseinschränkungen, den Aufwandmengen, der Gefahrenkennzeichnung und den Anwendungsauflagen.
Empfehlung zu Befüll- und Waschplätzen
Die Empfehlung zu Befüll- und Waschplätzen wurde durch die Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter (KVU), die Konferenz der Landwirtschaftsämter der Schweiz (KOLAS) und die Plattform «Pflanzenschutzmittel und Gewässer» (PPG) verfasst. Das Dokument ist eine Empfehlung zu Befüll- und Waschplätzen und zum Umgang mit pflanzenschutzmittelhaltigem Spül- und Reinigungswasser in der Landwirtschaft.