
Aber s’Beschte chunnt no! – Schwiizer Chriesi
Jetzt beginnt die Schweizer Kirschenernte. Gesamthaft rechnen die Schweizer Kirschenproduzentinnen und -produzenten mit einer Ernte von rund 1700 Tonnen. Der Start Kirschensaison wird heute mit dem Start der neuen Kampagne «Aber s’Beschte chunnt no!» lanciert.
Was haben wir gebangt, als Anfang April die Temperaturen auf bis zu Minus sechs Grad sanken. Wie haben wir uns in Geduld geübt, als uns der Frühling keine Sonnenstrahlen schenkte. Doch Ende gut, alles gut: Rund zwei Wochen später als üblich sind Schweizer Kirschen reif und künden den Sommer an. Rot, prall und unwiderstehlich sind sie. Und etwas ganz spezielles: Einheimische Kirschen gibt es nur während acht Wochen. Bis Anfang August pflücken die Schweizer Produzentinnen und Produzenten mit viel Leidenschaft rund 1700 Tonnen.
Mit dem Start der Kirschenernte starten wir unsere neue Kampagne «Aber s’Beschte chunnt no!». Sie verleiht Schweizer Früchten und Apfelsaft ein komplett neues Gesicht. Mit Witz und Charme wollen wir der Bevölkerung die Mehrwerte von Schweizer Früchten und Apfelsaft näherbringen. Mit dem Claim zeigen wir, dass es sich lohnt, auf Schweizer Früchte zu warten. Sie sind natürlich, saisonal, gesund und gut – sie schützen aber auch die Umwelt mit kurzen Transportwegen, schaffen Arbeitsplätze, fördern Biodiversität und erhalten Traditionen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Start der Schweizer Kirschensaison in Ihrem Medium aufnehmen würden. Falls Sie Kontakte zu Produzentinnen und Produzenten oder weiterführende Informationen wünschen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.
Weitere News

Sonniger Sommer sorgt für süsses Mostobst
In den Mostereien des Ernteausgleichssystems wurden dieses Jahr 36 086 Tonnen Mostäpfel und 2059
Tonnen Mostbirnen verarbeitet.

Direkt vom Baum ins Glas – Saft frisch ab Presse
Zurzeit läuft die Mostobsternte auf Hochtouren und damit auch die Produktion von frischem Most.

Am 15. September ist Tag des Apfels
Auch dieses Jahr feiert die Schweizer Bevölkerung wieder ihre Lieblingsfrucht – den Apfel.