

Erfolgreicher Medienanlass für Zwetschgensaison durchgeführt
Am Mittwoch, 14.08.2024 lud der Schweizer Obstverband zu einem Medienanlass in die Ostschweiz ein. Auf dem Betrieb von Philipp Anghern fanden sich neben zahlreichen Medienvertretern, Branchen- und Verbandsmitgliedern auch der St. Galler Regierungsrat und Volkswirtschaftsdepartementsvorsteher Beat Tinner ein, um gemeinsam die Zwetschgensaison zu eröffnen.
Um 13.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einigen einleitenden Worten unseres Verbandspräsidenten Jürg Hess. Er betonte die Wichtigkeit des Pflanzenschutzes sowie die gute Zusammenarbeit zwischen Handel und Produktion, um eine so grosse Ernte zu vermarkten. Es folgten drei spannende Inputreferate von verschiedenen Branchenvertretern und Handelspartnern. Bruno Eschmann, Präsident des Produktzentrums Kirschen/Zwetschgen, wies in seinem Referat unter anderem auf das Branchenprogramm Nachhaltigkeit Früchte hin, welches per 2025 auch auf Zwetschgen ausgeweitet wird. Martin Ammann, Leiter Einkauf der Tobi Seeobst AG, erläuterte den Anwesenden den Weg der Zwetschge vom Baum über den Zwischenhandel bis zum Konsumenten und wies auf wichtige Herausforderungen und Besonderheiten bei der Lagerung der Früchte hin. Beat Tinner rundete das Podium mit einem spannenden Einblick in die politische Ebene der St. Galler Landwirtschaft ab.
Grosser Erfolg und breites Medienecho
Anschliessend führte Philipp Anghern die Anwesenden durch seinen Betrieb. Auch für das leibliche Wohl war während des ganzen Anlasses gesorgt: Für alle gab es feine, selbstgemachte Zwetschgenfladen. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Kommen und ihre Beiträge und ganz besonders der ganzen Familie Anghern für die Gastfreundschaft. Der Anlass war auf allen Ebenen ein voller Erfolg, was sich auch im breiten Medienecho widerspiegelte: Die Zwetschge schaffte es nicht nur ins Fernsehstudio von TV-Ostschweiz (siehe unten), sondern auch zu Sandra Boner auf das SRF-Meteodach zur besten Sendezeit (ebenfalls verlinkt).
Weitere News

Weiterbildung lohnt sich – die nächsten Obstbau-Modulkurse
Hier finden Sie die aktuellen Modulkurse Obstbau

Neue Fachbewilligung Pflanzenschutz ab 2026
Neue Fachbewilligung für Pflanzenschutzmittel ab 2026 – Das müssen Obstproduzierende jetzt wissen

Rückblick auf die Frühlingssession 2025
Was ist in der Frühlingssession aus der Sicht des Obstbaus interessantes passiert?