

Kordia – die Königin der Kirschen ist nun reif
Gross, mit dunkler Ausfärbung, glänzender Schale und mit festem und knackigem Fruchtfleisch. So würde
man wohl die perfekte Kirsche beschreiben. Genau diese Attribute erfüllt die Sorte «Kordia» – und krönt
sich somit zur Königin der Kirschen.
Unsere Produzentinnen und Produzenten befinden sich diese Woche noch in der Vollernte der Kirschen. Für diese Woche rechnet der Schweizer Obstverband mit einer Menge von 506.5 Tonnen. Vielerorts kommen nun die schönen Früchte der Sorte «Kordia» in den Handel. Ein ganz besonderer Genuss! Die grossen, herzförmigen Steinfrüchte können durch ihren perfekt ausgewogenen, süss-säuerlichen Geschmack überzeugen und lassen die vielen Regenstunden vergangener Tage vergessen. Die Kirsche ist aber nicht nur im Geschmack königlich. Auch im Anbau bewährt sich die Sorte immer wieder und erweist sich als besonders regenfest – in diesem Sommer wahrlich ein Glück.
Ohne Schutz geht es nicht
Es gibt Sorten, die sind zwar weniger anfällig auf Regen, ganz ohne Schutz geht es aber nicht. Damit die Kirschen bei zu viel Niederschlag nicht aufplatzen, ist eine Überdachung unabdingbar. Zudem können sie besser ausreifen, werden durch die gleichmässige Zellteilung fester und sind somit länger haltbar. Gedeckte Anlagen lassen sich auch leichter einnetzen und sperren so die beiden Erzfeinde – die Kirschessigfliege und Kirschenfliege – einfach aus.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

Die Mostobsternte hat begonnen
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet dieses Jahr mit einer Mostobsternte von rund 82'000 Tonnen Mostäpfeln und circa 3600 Tonnen Mostbirnen.

Gute Tafelkernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101'000 Tonnen Äpfel und 13'500 Tonnen Birnen.

Nachhaltiger Genuss: Schweizer Zwetschgen-Saison gestartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet aktuell mit einer Erntemenge von rund 3190 Tonnen Schweizer Zwetschgen.