
Steinobstseminar 2024
Am 4. und 5. Dezember findet das Schweizer Steinobstseminar in Bern statt. Reservieren Sie sich jetzt schon die Daten und holen Sie sich von fachkundigen Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland die neusten Erkenntnisse aus der Steinobstwelt.
Themen:
- Die zukünftige Steinobstentwicklung und Erkenntnisse in der Pflanzengesundheit
- Der Schutz unserer Früchte zwischen Ideologien und wissenschaftlichen Fakten
- PSM-Zulassungsprozess, Administrative und politische Zwänge als Innovationsbremse
- Markt, Nachhaltigkeit, neue Herausforderungen, Co2? Kompatibilität Ja oder Nein?
- Nachhaltiges Steinobst –Wer zahlt das? Führt NHF am POS zum Erfolg?
- Obstbau der Zukunft: Produktion, Qualität, Markt und Importe: zukünftige Trends
Weitere News

Umfrage Schädlingsmonitoring 2025
Umfrage zu Schäden durch Schädlinge im Jahr 2025

Schutz der Kulturen – konkrete Massnahmen sind notwendig
Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüsst die Strategie des Bundesamtes für Landwirtschaft für nachhaltigen
Schutz der Kulturen 2035. Sie entspricht in zentralen Punkten den langjährigen Forderungen des
SOV. Nun gilt es, sie mit Nachdruck umzusetzen – mit ausreichenden Ressourcen, klarem politischen Willen
und einer effizienten, ämterübergreifenden Zusammenarbeit.

Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen
Der Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck: Klimawandel, neue Schädlinge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität verlangen innovative Lösungen.