19.05.2023Verband

Stellungnahme zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2023

Im Rahmen der Vernehmlassung zum Landwirtschaftlichen Verordnungspaket begrüsst der SOV alle Anpassungen, welche die Umsetzbarkeit für Produzenten und Produzentinnen vereinfacht.

Er lehnt konsequent die Streichung des Verbots zum Inverkehrbringen von Feuerbrand-Wirtspflanzen und die Senkung der Versorgungssicherheitsbeiträge auf CHF 600.- ab, um die nicht umsetzbaren Produktionssystembeiträge im Obstbau zu finanzieren.

Der SOV fordert:

  • eine Anpassung der Produktionssysteme, anstatt ein Verzicht auf Fungizid nach der Blüte, erst ab dem 30. Juni.
  • die Anerkennung der Branchenlösung «Nachhaltigkeit Früchte» als neues Produktionssystem für den Obstbau.
  • die Liste der finanzberechtigten robusten und resistenten Sorten darf nur unter Einbezug der Branche (SOV und Swisscofel) erarbeitet werden.

Die Ergebnisse der Vernehmlassung werden von den Behörden geprüft und die beschlossenen Anpassungen sollten ab 1.1.2024 in Kraft treten.

 

Weitere News

10.11.2025Verband

Stellenangebot: Fachmitarbeiter/in Marketing 80 – 100 %

Zur Verstärkung der Abteilung Marketing und Kommunikation suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine begeisterungsfähige Persönlichkeit als Fachmitarbeiter/in Marketing 80% – 100%

05.11.2025Medienmitteilungen, Verband

Pflanzenschutzmittel: Bundesverwaltungsgericht zeigt Reformbedarf bei Zulassung

Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) hat eine Beschwerde von zwei Umweltschutzorganisationen gegen wiederholte, befristete Notfallzulassungen von Pflanzenschutzmitteln teilweise gutgeheissen, im Kern jedoch das Vorgehen der Produzenten bestätigt.

24.10.2025Künftige Seminare, Verband

Direktvermarktungsseminar 2026

Der SOV und das landwirtschaftliche Zentrum Liebegg laden Sie herzlich zum Direktvermarktungsseminar «Organisieren, Verhandeln und Zusammenarbeit» vom 24. März 2026 in Gränichen ein.