
Vorernteschätzung Zwetschgen
Die für den Markt relevanten Mengen an Schweizer Zwetschgen werden Anfang August erwartet. Die zweite Vorernteschätzung wird bis zum 14. August durchgeführt und in KW 34 veröffentlicht.
Die geschätzte Menge an Zwetschgen 33mm+ beläuft sich auf 2397.5 t, davon 50.3 t BIO-Zwetschgen. Die geschätzte Menge an Fellenberg-Zwetschgen beträgt 1168.4 t, davon 67.8 t Bio-Fellenberg. Insgesamt dürfte die Erntemenge (33mm+ und Fellenberg) 3566 t erreichen, was den Marktbedürfnissen entspricht. Die geschätzte Menge an BIO-Zwetschgen beläuft sich auf 121 t. Die Gesamternte 2024 entspricht der Erntemenge von 2022 und liegt etwa 26 % über dem Fünfjahresdurchschnitt. Es wird geschätzt, dass die ersten Zwetschgen in KW 30 gepflückt werden, wobei die Prognose bei etwa 82 t liegt.
Das Erntepotenzial für Brennzwetschgen wird der zweiten Schätzung in KW 34 bekannt gegeben.
Weitere News

Gute Tafelkernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101'000 Tonnen Äpfel und 13'500 Tonnen Birnen.

Nachhaltiger Genuss: Schweizer Zwetschgen-Saison gestartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet aktuell mit einer Erntemenge von rund 3190 Tonnen Schweizer Zwetschgen.

Strauchbeeren: Gute Ernte erwartet
Jetzt gibt es wieder Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren aus Schweizer Produktion.