21.07.2021Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Beeren sind einheimisches Superfood – jetzt sind sie reif

Schweizer Beerenproduzentinnen und Beerenproduzenten pflücken auf Hochtouren einheimisches Superfood. In den nächsten Wochen werden rund 750 Tonnen Schweizer Himbeeren gepflückt.

Die regnerischen Tage haben zu einer Verzögerung der Ernte um rund 14 Tage geführt. Jetzt sind sie da, in ausgezeichneter Qualität und hervorragend im Geschmack. Schweizer Himbeeren werden nach strengen ökologischen Richtlinien produziert. Durch die kurzen Transportwege gelangen sie pflückfrisch in die Verkaufsregale, was dem Aroma und der Umwelt zugutekommt.

Himbeeren verzeichnen Mini-Boom
Die Erdbeere ist immer noch unangefochten auf Platz eins der Beeren-Hitparade. Dennoch kann bei Himbeeren ein Mini-Boom verzeichnet werden. 2020 wurden 2255 Tonnen Himbeeren in der Schweiz produziert. Hinzu kamen 5347 Tonnen aus dem Ausland. Für 2021 rechnen wir mit einer Inlandernte von 2300 Tonnen. Die Gesamtanbaufläche in der Schweiz beträgt 175 Hektaren.

Superbeeren – Superfood
Die süss-sauren Früchte gehören einfach zum Sommer dazu. Sie sind nicht nur hoch aromatisch, sondern auch gesund. Himbeeren enthalten sehr viele Nahrungsfasern, wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium und sind reich an Vitaminen. Mit nur 33.5 kcal / 100 g sind sie der perfekte Snack. Sie passen aber auch in ein feines Müesli, in ein fruchtiges Dessert oder können zu Konfitüre verarbeitet werden. Schweizer Himbeeren sind bis Ende September erhältlich.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Weitere News

27.04.2021Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Frostschäden im Obstbau momentan noch nicht abschätzbar

Die zahlreichen Frostnächte im April haben Schäden bei verschiedenen Kulturen hinterlassen. Besonders stark betroffen war das Wallis. Eine Bezifferung des Frostschadens auf nationaler Ebene ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich.

25.05.2021Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Schweizer Erdbeeren: Das Warten hat ein Ende

Der regnerische Frühling verzögerte die Reife der Schweizer Erdbeeren. Jetzt sind sie reif und die Pflückmengen steigen täglich an. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von rund 7000 Tonnen.

29.05.2021Medienmitteilungen, Tafelfrüchte

Mehr Schweizer Kirschen als erwartet

Gemäss der ersten Ernteschätzung von Ende Mai rechnet der Schweizer Obstverband mit einer Menge von 1682 Tonnen Tafelkirschen. Diese liegt rund 20 Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt.

Diese Website verwendet Cookies, um Sie beim individuellen Navigieren zu unterstützen. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit der Erläuterung in unserer Datenschutzerklärung verwenden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies verwalten können.

Akzeptieren