

Erfolgreiches «SOV im Gespräch»: Networking und Nachhaltigkeit im Fokus
Am 29. April und am 7. Mai fanden in der Deutschschweiz und in der Romandie wiederum zwei erfolgreiche Durchführungen der Veranstaltungsreihe «SOV im Gespräch» statt. Einerseits durften interessierte Produzentinnen und Produzenten im basellandschaftlichen Reigoldswil den Betrieb von SOV-Ehrenmitglied Hansruedi Wirz besuchen. Zum anderen fand das französische Pendant bei Verbandsvorstandsmitglied Julien Taramarcaz in Martigny im Wallis statt.
Dieses Jahr stand das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Als Gastreferent informierte Martin Kathriner der Beratungsfirma Advsry über erste Ergebnisse aus dem Projekt «Obst und Klima». Dabei ging er insbesondere auf das «Netto-Null»-Ziel des Bundes ein. Gleichzeitig stellte er einige Massnahmen vor, wie dieses Ziel im Obstbau erreicht werden kann. Im Anschluss an das Inputreferat wurde rege diskutiert und debattiert.
SOV-Direktor Jimmy Mariéthoz schloss den formellen Teil der Veranstaltung mit einem kurzen Überblick über die aktuellen Projekte des Verbandes, insbesondere im Bereich der Agrarpolitik und der Öffentlichkeitsarbeit. Danach ging es zum gemütlichen Teil über: Bei Wurst bzw. Raclette wurde das Gehörte nochmals diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und fleissig Kontakte geknüpft.
Impressionen:
Weitere News

Weiterbildung lohnt sich – die nächsten Obstbau-Modulkurse
Hier finden Sie die aktuellen Modulkurse Obstbau

Neue Fachbewilligung Pflanzenschutz ab 2026
Neue Fachbewilligung für Pflanzenschutzmittel ab 2026 – Das müssen Obstproduzierende jetzt wissen

Rückblick auf die Frühlingssession 2025
Was ist in der Frühlingssession aus der Sicht des Obstbaus interessantes passiert?