
Schweizer Äpfel müssen nicht gerettet werden
Der Schweizer Bauernverband setzt sich im Rahmen der Initiative «Save Food, Fight Waste.» gegen Foodwaste ein und hat am 3. November 9 Tonnen Äpfel am Bahnhof Zürich verteilt. Diese sollen vor Verschwendung bewahrt werden. Der Schweizer Obstverband und Swisscofel unterstützen generell Sensibilisierungsaktivitäten, distanzieren sich aber nachdrücklich von der Aktion des Bauernverbandes, die nicht abgesprochen war. Bei der Vermarktung von Schweizer Äpfeln gibt es kein Foodwaste. Wir haben den Bauernverband daher aufgefordert, auf weitere Aktionen und Kommunikationen wie diese zu verzichten.
Weitere News

Gute Tafelkernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101'000 Tonnen Äpfel und 13'500 Tonnen Birnen.

Nachhaltiger Genuss: Schweizer Zwetschgen-Saison gestartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet aktuell mit einer Erntemenge von rund 3190 Tonnen Schweizer Zwetschgen.

Umfrage Schädlingsmonitoring 2025
Umfrage zu Schäden durch Schädlinge im Jahr 2025