Schweizer Kirschen- und Zwetschgenseminar
25. – 26. November 2021, Bern Expo
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Schweizer Kirschen- und Zwetschgenseminar. Nachfolgend finden Sie die Referate als PDF zum Download.
Präsentationen vom Freitag, 26. November
- farmy.ch – Thomas Zimmermann
- Ladenkonzepte – Mirco Ceccato
- Betriebsvorstellung – Bruno Eschmann
- Marketing – Christian Schönbächler
- Verpackungskonzepte – Philipp Stadler
- Wer kauft Kirschen und Zwetschgen? – Conradin Bolliger Maiolino
- Mitarbeiterführung – Mathias Müller
Präsentationen vom Donnerstag, 25. November
- Betriebsvorstellung – Cédric Blaser
- Anbautechnik – Sjaak Walraven
- Personalmanagement – Fabian Etter
- UFO-System bei Steinobst – Ute Ellwein
- Steinobstproduktion – Samuel Wyssenbach
- Betriebsvorstellung – Marco Messerli
- AquaSan – Reto Leumann
- Obstproduktion – Manuel Boss
- Pflanzenschutz – Barbara Egger
- Pflanzenschutz – Gertrand Gentizon
Weitere News
Rückblick FuturLab 2025: Gemeinsam in die Zukunft – Visionen für den Obstbau von morgen
Wie sieht der Obstbau von morgen aus? Dieser Frage stellten sich junge Obstproduzentinnen und Obstproduzenten im Rahmen des FuturLab, zu dem der SOV und Agroscope eingeladen hatten. 16 Teilnehmende reisten am 25. November nach Wädenswil, wo sie bei Agroscope einen inspirierenden Nachmittag erlebten.
Stellenangebot: Leitung Abteilung Produktion/Markt (100 %)
Für die Leitung der Abteilung Produktion und als Mitglied der Geschäftsleitung suchen wir nach Vereinbarung eine begeisterungsfähige Persönlichkeit als Leitung Abteilung Produktion/Markt (100 %)
SwissGAP 2026: Die neue Version im Überblick
Ab nächstem Jahr gilt die neue SwissGAP-Version für Früchte, Gemüse und Kartoffeln. Sie bleibt GLOBALG.A.P. gleichwertig und verursacht dank den Bemühungen der Branchen nach der Einführung keinen Mehraufwand.