SOV-Nachwuchsnetzwerk ging erfolgreich in die dritte Runde
Auf den Betrieben von Julien Taramarcaz in Martigny (VS) und David Lüthi in Ramlinsburg (BL) erlebten die rund 50 Teilnehmenden spannende Rundgänge durch ihre Betriebe. Ausdünnung, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie die Nachhaltigkeit waren nur einige von diversen Themen, über welche die beiden Gastgeber gekonnt referierten. Im Anschluss kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz: Bei Most, Grill und vielen interessanten Gesprächen liessen alle den Abend gemütlich ausklingen. Die lockere Atmosphäre ermöglichte es den jungen Obstproduzentinnen und -produzenten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen. So bot die Veranstaltung nicht nur eine Plattform für den fachlichen Austausch, sondern förderte auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Branche. Der SOV bedankt sich bei allen Beteiligten für die rege Teilnahme und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe.
Impressionen
Weitere News
Pflanzenschutzmittel: Bundesverwaltungsgericht zeigt Reformbedarf bei Zulassung
Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) hat eine Beschwerde von zwei Umweltschutzorganisationen gegen wiederholte, befristete Notfallzulassungen von Pflanzenschutzmitteln teilweise gutgeheissen, im Kern jedoch das Vorgehen der Produzenten bestätigt.
Direktvermarktungsseminar 2026
Der SOV und das landwirtschaftliche Zentrum Liebegg laden Sie herzlich zum Direktvermarktungsseminar «Organisieren, Verhandeln und Zusammenarbeit» vom 24. März 2026 in Gränichen ein.