
Mit künstlicher Intelligenz zur Ernteprognose von Äpfeln und Birnen
Der Schweizer Obstverband erwartet eine Erntemenge von 103 589 Tonnen Äpfel und 16 364 Tonnen Birnen. Erstmals wurde die Ernteprognose mittels einer KI-unterstützten App ermittelt.

Überdurchschnittliche Zwetschgenernte erwartet
Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer sehr guten Ernte von rund 3700 Tonnen.

Vorernteschätzung Zwetschgen
Die für den Markt relevanten Mengen an Schweizer Zwetschgen werden Anfang August erwartet.

Kordia – die Königin der Kirschen ist nun reif
Gross, mit dunkler Ausfärbung, glänzender Schale und mit festem und knackigem Fruchtfleisch. So würde man wohl die perfekte Kirsche beschreiben. Genau diese Attribute erfüllt die Sorte «Kordia» – und krönt sich somit zur Königin der Kirschen.

Heimischer Superfood – die Schweizer Strauchbeerensaison ist gestartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) schätzt, dass diesen Sommer 2225 Tonnen Himbeeren, 525 Tonnen Brombeeren, 744 Tonnen Heidelbeeren und 356 Tonnen Johannisbeeren aus inländischem Anbau auf den Schweizer Markt kommen.

Sehr gute Kirschenernte erwartet
Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer sehr guten Ernte von rund 2600 Tonnen.

Webinar: PreApPear – Vorernteschätzung Tafelkernobst
Informationen zur Teilnahme an der Videokonferenz.

Unterdurchschnittliche Schweizer Tafelkernobsternte erwartet
Wir rechnen dieses Jahr mit einer Apfelernte von 87 660 Tonnen und einer Birnenernte von 11 745 Tonnen.

3000 Tonnen Schweizer Zwetschgen erwartet
Wir rechnen mit einer Produktion von zirka 3000 Tonnen.