News

Moderne Züchtungsverfahren brauchen einen tauglichen Rechtsrahmen
Der Schweizer Obstverband ist Mitglied des Vereins «Sorten für morgen».

Mostobsternte 30 Prozent tiefer als erwartet
Die herausfordernden Produktionsbedingungen im Jahr 2021 führten zu einer kleinen aber qualitativ guten Mostobsternte.

Mostobst-Saison 2021
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu Preisen, Rückbehalt und Erntemenge der aktuellen Mostobst-Saison.

Schweizer Äpfel müssen nicht gerettet werden
Der Schweizer Obstverband und Swisscofel unterstützen generell Sensibilisierungsaktivitäten, distanzieren sich aber nachdrücklich von der Aktion des Bauernverbandes «Save Food, Fight Waste.», die nicht abgesprochen war.

Richtpreise Birnen für die 2. Periode
Das Produktzentrum für Tafelkernobst legte die ab 1. November gültigen Richtpreise für Tafelbirnen fest.

Schweizer Obst 5/2021: Nützlinge und Schädlinge
Wir haben uns umgehört und zeigen Vor- und Nachteile von Nützlingen auf.

Neuer Anstrich für den Schweizer Obstverband
Der Oktober steht im Zeichen der Veränderung. Wir haben unser neues Corporate Design sowie das Verbandslogo sanft und unsere Verbandswebsite komplett überarbeitet.

Sommerfruchtsaison fiel ins Wasser
Der Schweizer Obstverband blickt auf eine herausfordernde Sommerfrüchtesaison zurück.

Apfelsaft: regional statt global
Laut Schätzung des Schweizer Obstverbandes werden dieses Jahr 60 368 Tonnen Mostäpfel und 6316 Tonnen Mostbirnen in den gewerblichen Mostereien verarbeitet.