News

Qualitativ gutes Mostobst erwartet
Der Schweizer Obstverband schätzt die Mostobsternte auf insgesamt 48 000 Tonnen Mostäpfel und 2970 Tonnen Mostbirnen.

Urteil zu Apple-Markenschutz
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde von Apple gegen das Institut für Geistiges Eigentum gutgeheissen.

3000 Tonnen Schweizer Zwetschgen erwartet
Wir rechnen mit einer Produktion von zirka 3000 Tonnen.

Japankäferfund in Kloten
Mitte Juli 2023 wurde die erste Japankäfer-Population auf der Alpennordseite gefunden.

Jetzt ist Schweizer Beerenzeit
Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet 2165 Tonnen Himbeeren, 548 Tonnen Brombeeren, 737 Tonnen Heidelbeeren und 338 Tonnen Johannisbeeren.

Schweizer Obst 3/2023: Energie
Welchen Beitrag kann der Obstbau zur Energiewende leisten?

Apple kämpft in der Schweiz um die Bildmarke «Apfel»
Im September 2022 beantragte Apple beim Institut für geistiges Eigentum (IGE) die Bildrechte an Apfelabbildungen für sich schützen. Der Schweizer Obstverband (SOV) ist nicht direkt in das laufende Verfahren involviert.

Obstbaulicher Rückblick auf die Sommersession
Im Fokus der Sommersession standen die Teilrevision des Raumplanungsgesetzes sowie die Biodiversitätsinitiative und deren direkten Gegenvorschlag.

«Schwiizer Chriesi» sind die besten – frisch und knackig
Der Schweizer Obstverband rechnet mit 2287 Tonnen.