News

Nationale Vernetzung in der Berufsbildung
Zusammen mit dem Präsidenten der Berufsbildungskommission besuchten wir die Berufsfachschule Châteauneuf in Sion und diskutierten über die Zukunft und Herausforderungen der Berufsbildung.

Die schönsten Hofläden sind gekürt
Der Schweizer Obstverband und der LANDfreund haben die zweite Nationale Prämierung lanciert und die schönsten Schweizer Hofläden ausgezeichnet.

Schweizer Äpfel trotzen mieser Witterung
Die Frostnächte im April, die Unwetter ab Juni sowie der regnerische Sommer forderten die Obstproduzentinnen und Obstproduzenten stark. Die Ernteschätzung für Tafelkernobst zeigt, dass zumindest die Apfelkulturen die schlechte Witterung gut überstanden.

Schweizer Obst 4/2021: Zukunft Schweizer Obstbau
Wir haben uns umgehört und thematisieren Aspekte für die Zukunft des Obstbaus.

Beeren sind einheimisches Superfood – jetzt sind sie reif
Schweizer Beerenproduzentinnen und Beerenproduzenten pflücken auf Hochtouren einheimisches Superfood. In den nächsten Wochen werden rund 750 Tonnen Schweizer Himbeeren gepflückt.

Aber s’Beschte chunnt no! – Schwiizer Chriesi
Jetzt beginnt die Schweizer Kirschenernte. Gesamthaft rechnen die Schweizer Kirschenproduzentinnen und -produzenten mit einer Ernte von rund 1700 Tonnen.

Schweizer Obst 3/2021: Vorteil Wasser
Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte des Wassermanagements.

Mehr Schweizer Kirschen als erwartet
Gemäss der ersten Ernteschätzung von Ende Mai rechnet der Schweizer Obstverband mit einer Menge von 1682 Tonnen Tafelkirschen. Diese liegt rund 20 Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt.

Schweizer Erdbeeren: Das Warten hat ein Ende
Der regnerische Frühling verzögerte die Reife der Schweizer Erdbeeren. Jetzt sind sie reif und die Pflückmengen steigen täglich an. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von rund 7000 Tonnen.