News

31.10.2024Mitgliedermagazin

Schweizer Obst 5/2024: Nachwuchs in der Getränkeherstellung

In dieser Ausgabe des Schweizer Obst dreht sich alles um den Nachwuchs in der Getränkeherstellung

02.10.2024Verband

RESO Abschlusstagung 2024

Der Schweizer Obstverband, Agroscope und das FiBL luden am 24. September 2024 zur vierten und letzten Fachtagung im Rahmen des Forschungsprojektes „Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau“ (RESO) ein.

02.10.2024Verband

Rückblick auf die Herbstsession 2024

Was ist in der Herbstsession aus der Sicht des Obstbaus interessantes passiert?

01.10.2024Medienmitteilungen

Schweizer Apfelsaft: die nachhaltige Wahl

Die neue Lebensmittelpyramide des Bundes fördert eine ausgewogene Ernährung und berücksichtigt ökologische sowie soziale Aspekte.

18.09.2024Verband

Schönster-Hofladen-Wettbewerb: Gelungene Preisverleihung an der Sichlete

Am Montag, 16. September, fand auf dem Bundesplatz in Bern im Rahmen der traditionellen Sichlete die Preisverleihung für den schönsten Hofladen statt.

10.09.2024Medienmitteilungen

Am 13. September ist Tag des Schweizer Apfels

Auch dieses Jahr feiert die Schweizer Bevölkerung wieder ihre Lieblingsfrucht – den Apfel.

05.09.2024Verband

Schönster-Hofladen-Wettbewerb: Einladung zur «Sichlete»

Die Preisverleihung findet anlässlich der Sichlete in Bern am 16. September um 14.30 Uhr auf dem Bundesplatz statt. Neben dem Publikumspreis werden an der Sichlete auch die Hauptpreise verliehen.

02.09.2024Mitgliedermagazin

Schweizer Obst 4/2024: Qualitätssicherung im Handel

In dieser Ausgabe des Schweizer Obst dreht sich alles um die Qualitätssicherung von Schweizer Tafelfrüchten im Handel.

21.08.2024Blog, Tafelfrüchte, Verband

Erfolgreicher Medienanlass für Zwetschgensaison durchgeführt

Am Mittwoch, 14.08.2024 lud der Schweizer Obstverband zu einem Medienanlass in die Ostschweiz ein. Auf dem Betrieb von Philipp Anghern fanden sich neben zahlreichen Medienvertretern, Branchen- und Verbandsmitgliedern auch der St. Galler Regierungsrat und Volkswirtschaftsdepartementsvorsteher Beat Tinner ein, um gemeinsam die Zwetschgensaison zu eröffnen.